Raymon Hardray 720 timeless / cyan / black (2025)

(0 Reviews) Write a review

Ca. 3-7 Werktage Lieferzeit

Ursprünglicher Preis war: 3,299.00€Aktueller Preis ist: 1,899.00€.

In stock
Buy now
SKU: 0710497324854
Marke:

Description

Raymon Hardray 720 timeless / cyan / black (2025)

Das Raymon Hardray 720 (2025) ist ein modernes E-Hardtail-Mountainbike, das Leistung, Stil und Vielseitigkeit in perfekter Harmonie vereint. Mit seinem zeitlosen Rahmen-Design in cyan / black und der robusten Ausstattung ist es sowohl für ambitionierte Trail-Fahrer als auch für entspannte Tourenfahrer ideal geeignet.

Ausgestattet mit einem leistungsstarken Mittelmotor liefert das Hardray 720 kraftvolle Unterstützung bis 25 km/h und ein natürliches Fahrgefühl auf jedem Untergrund. Der hochwertige Akku mit großer Kapazität sorgt für ausgedehnte Touren, während die präzise Schaltung flüssige Gangwechsel in jedem Gelände ermöglicht.

Raymon Hardray 720

Dank der Federgabel mit großzügigem Federweg meistert das Rad unebene Trails souverän, absorbiert Stöße effektiv und bietet ein Höchstmaß an Komfort. Die hydraulischen Scheibenbremsen garantieren zuverlässige Bremskraft – auch bei Nässe oder steilen Abfahrten. Die großvolumigen 27,5-Zoll-Reifen mit griffigem Profil sorgen für Stabilität und Traktion, egal ob auf Waldwegen, Schotterpisten oder technischen Anstiegen.

Mit einem leichten, dennoch stabilen Aluminiumrahmen ist das Raymon Hardray 720 (2025) auf Langlebigkeit und Agilität ausgelegt. Die ergonomische Geometrie bietet eine ausgewogene Sitzposition für effizientes Pedalieren und hohen Fahrkomfort – ideal für lange Tage im Sattel.

Raymon Hardray 720- 2025

Ob sportliche Feierabendrunde, anspruchsvoller Trail oder Wochenendtour: Das Raymon Hardray 720 (2025) kombiniert moderne e-MTB-Technik, hochwertige Komponenten und ein auffälliges Design zu einem Gesamtpaket, das keine Wünsche offenlässt.

Highlights Raymon Hardray 720 (2025):

  • Leistungsstarker Mittelmotor mit natürlicher Unterstützung

  • Hochkapazitiver Akku für lange Reichweiten

  • Präzise Schaltung & hydraulische Scheibenbremsen

  • Federgabel für Komfort auf jedem Terrain

  • Zeitloses Design in cyan / black

Spezifikationen: Raymon Hardray 720 (2025)

Fahrrad_Modell.png Modell: Raymon Hardray 720 (2025)
Artikelnummer 0710497324854
Modelljahr 2025
Marke Raymon
Modell Hardray 720
Herstellerfarbe timeless / cyan / black
EAN S: 0710497324830
M: 0710497324847
L: 0710497324854
XL: 0710497324861
Kompass.svg Geeignet für: Raymon Hardray 720 (2025)
Für wen Herren, Damen
Disziplin MTB
Einsatzgebiet (Terrain) Gelände
Einsatzzweck Sport
Allgemein.png Allgemein: Raymon Hardray 720 (2025)
Typ E-Mountainbike Hardtail
RAHMEN.png Rahmen: Raymon Hardray 720 (2025)
Oberrohrlänge 620 mm
Form Diamant (hohes Oberrohr)
Materialtyp Aluminium
Bezeichnung 29″, Alloy 6061, removeable battery, boost
GABEL.png Gabel: Raymon Hardray 720 (2025)
Marke SR Suntour
Bezeichnung SR Suntour XCM32, air, 120 mm, tapered
MOTOR.png Motor: Raymon Hardray 720 (2025)
Motor-Geschwindigkeit bis 25 km/h
Motor Yamaha
Bezeichnung Yamaha PW-S2, 250/600 W, 75 Nm
Position Mittelmotor (Tretlager)
Akku.png Akku: Raymon Hardray 720 (2025)
Herausnehmbar? Ja
Position Voll-Integriert im Unterrohr (Intube)
Spannung (V) 36V
Bezeichnung 720 Wh, 36 V
Akkukapazität 700 wh
Display Yamaha Display A2, LCD, Micro-USB
SCHALTUNG.png Schaltung: Raymon Hardray 720 (2025)
Marke Shimano
Typ Kettenschaltung
Schaltwerk Shimano Cues, RD-U4000, Shadow, 9-S
Schalthebel Shimano Cues, SL-U4000, Rapidfire Plus
Bremsen.png Bremsen: Raymon Hardray 720 (2025)
Typ Scheibenbremse
Bremse vorne Shimano BR-MT200, 2-piston, hydr. disc brake
Bremse hinten Shimano BR-MT200, 2-piston, hydr. disc brake
Bremsscheibe vorne Shimano SM-RT10, 180 mm, Center Lock
Bremsscheibe hinten Shimano SM-RT10, 180 mm, Center Lock
LAUFRAEDER.png Laufräder: Raymon Hardray 720 (2025)
Laufradgröße (Zoll) 27,5
Laufradsatz (Nabe, Speichen, Felgen) Raymon VR23/DT210, 15×110/12×148 mm
Reifen Schwalbe Smart Sam Active, 60-622, 29×2.35
COCKPIT.png Cockpit: Raymon Hardray 720 (2025)
Lenker Raymon Riser 31,8 mm, Sweep: 9 °, Rise: 20 mm
Vorbau Raymon 31,8, Ahead
Steuersatz FSA NO.55R/57SC
Griffe Raymon MTB, lock on
SATTEL.png Sattel: Raymon Hardray 720 (2025)
Sattel Raymon 145 HM Fit
Sattelstütze Raymon, 34,9 mm
ANTRIEB.png Antrieb: Raymon Hardray 720 (2025)
Antriebsart Kette
Innenlager Raymon, Narrow Wide, 38T, CG
Kette / Riemen Shimano CN-LG500
Zahnkranz / Kassette Shimano CS-LG300, 11-46T
Pedale enthalten ja
Bezeichnung Pedale Raymon, thermoplastic
ANBAUTEILE.png Anbauteile: Raymon Hardray 720 (2025)
Ständer KSA40, compatible
Masse.svg Maße: Raymon Hardray 720 (2025)
Gewicht 24,2 kg
Zulässiges Gesamtgewicht / max. Traglast 130 kg

Marke: Raymon

Kategorie: E-Bikes Hardtail

E-Mountainbikes – Kraft, Ausdauer und Abenteuer auf jedem Trail

E-Mountainbikes, auch bekannt als elektrische Mountainbikes oder E-MTB, sind die perfekte Kombination aus modernster Antriebstechnologie und klassischem Mountainbike-Feeling. Mit einem leistungsstarken Elektromotor und robuster Geländetauglichkeit ermöglichen sie längere Touren, steilere Anstiege und mehr Fahrspaß – egal, ob auf alpinen Trails, Waldwegen oder Schotterpisten. In Deutschland gehören E-Mountainbikes mittlerweile zu den meistverkauften E-Bike-Kategorien, und das aus gutem Grund.

Warum ein E-Mountainbike wählen? – Upbikewinner.com

Ein E-Mountainbike eröffnet neue Möglichkeiten:

  • Mehr Reichweite: Längere Touren ohne Erschöpfung. 
  • Bessere Klettereigenschaften: Steile Anstiege werden leichter bewältigt. 
  • Vielfältiger Einsatz: Alltag, Freizeit, Sport – ein Rad für alle Fälle. 

Die elektrische Unterstützung erlaubt es, auch anspruchsvolle Strecken zu meistern und dabei die Natur intensiver zu genießen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu E-Mountainbikes- Upbikewinner.com

1. Welche Reichweite und Akkukapazität benötige ich?

Die Reichweite eines E-Mountainbikes hängt von der Batteriekapazität (in Wh), dem Gelände, dem Unterstützungsmodus, dem Gewicht des Fahrers und den Wetterbedingungen ab. In der Praxis liegen gängige Akkus zwischen 500 Wh und 750 Wh, was je nach Einsatz eine Distanz von 50 bis 120 Kilometern ermöglicht. Wer oft lange Touren plant oder viele Höhenmeter fährt, sollte einen Akku mit mindestens 625 Wh wählen. Achten Sie auf ein herausnehmbares Akku-System, um das Laden zu erleichtern.

2. Welcher Motor und welches Drehmoment sind optimal?

Für ein E-Mountainbike im Gelände empfehlen Experten einen Mittelmotor (Mid-Drive) mit mindestens 250 W Leistung (gesetzliche Obergrenze in Deutschland) und einem Drehmoment zwischen 60 und 85 Nm. Ein höheres Drehmoment verbessert die Klettereigenschaften erheblich. Marken wie Bosch, Shimano oder Brose bieten bewährte Systeme mit verschiedenen Fahrmodi für maximale Kontrolle auf dem Trail.

3. Welche Rahmengröße und Geometrie sind richtig für mich?

Ein optimal passender Rahmen sorgt für Komfort, Kontrolle und Sicherheit. Die richtige Rahmengröße hängt von Ihrer Körpergröße, Schrittlänge und Fahrstil ab. Sportlich orientierte Fahrer bevorzugen oft eine aggressivere Geometrie mit längerem Radstand, während Tourenfahrer eine aufrechtere Sitzposition schätzen. Nutzen Sie Rahmengrößentabellen der Hersteller und testen Sie, wenn möglich, verschiedene Modelle.

4. Hardtail oder Fully – was passt besser?

  • Hardtail E-Mountainbike: Vorderradfederung, leichter, wartungsärmer, günstiger. Ideal für Einsteiger oder gemäßigte Trails. 
  • Full-Suspension (Fully) E-Mountainbike: Federung vorne und hinten, mehr Komfort und Kontrolle auf technischem Terrain. Besser für anspruchsvolle Trails und längere Offroad-Touren. 

Ihre Wahl sollte vom bevorzugten Gelände und Ihrem Budget abhängen.

5. Welche gesetzlichen Vorschriften gelten in Deutschland?

In Deutschland dürfen E-Mountainbikes mit Tretunterstützung bis 25 km/h und einer Motorleistung bis 250 W ohne Versicherung und Führerschein gefahren werden. Wichtig sind Scheibenbremsen für Sicherheit, eine funktionierende Lichtanlage bei Straßenbetrieb sowie rutschfeste Pedale. Beachten Sie außerdem die Zuladungsgrenzen und Herstellerhinweise.

Technische Hauptmerkmale eines modernen E-Mountainbikes

Merkmal Empfehlung für E-Mountainbikes
Motor Mittelmotor, 250 W, 60–85 Nm
Akku 500–750 Wh, entnehmbar
Rahmenmaterial Aluminium oder Carbon
Federung Hardtail oder Full-Suspension
Bremsen Hydraulische Scheibenbremsen
Reifen 27,5″ oder 29″, Profil für Offroad
Gewicht 20–25 kg je nach Ausstattung

Vorteile für den Fahrer

  • Erhöhte Ausdauer: Längere Touren mit weniger Erschöpfung. 
  • Mehr Spaß: Technische Trails werden zugänglicher. 
  • Allwettertauglich: Moderne Komponenten trotzen Regen, Schlamm und Kälte. 
  • Vielfältige Nutzung: Vom Arbeitsweg bis zum alpinen Abenteuer. 

Tipps für den Kauf und die Pflege

  1. Probefahrt machen: Testen Sie verschiedene Modelle, um das passende Fahrgefühl zu finden. 
  2. Batterie richtig lagern: Bei 40–60 % Ladung und Raumtemperatur. 
  3. Regelmäßige Wartung: Kette, Bremsen und Federung prüfen. 
  4. Software-Updates: Bei modernen Motoren wichtig für Effizienz und Reichweite. 

Fazit – Ihr Weg zum perfekten E-Mountainbike

Ein E-Mountainbike ist mehr als nur ein Fahrrad mit Motor – es ist Ihr Partner für Abenteuer, Fitness und Freiheit. Ob steile Bergpfade, lange Waldwege oder schnelle Pendelstrecken: Mit der richtigen Ausstattung, einem leistungsstarken Motor und passender Geometrie wird jede Fahrt zum Erlebnis. Investieren Sie in Qualität, achten Sie auf Ihre individuellen Bedürfnisse und entdecken Sie die Trails in Deutschland auf eine völlig neue Art.

 

Zusätzliche Informationen

Marke

Raymon

Farbe

timeless / cyan / black

Lieferzeit

ca. 3 bis 7 Arbeitstage

Rahmenhöhe

L, M, S, XL

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Raymon Hardray 720 timeless / cyan / black (2025)”
Review now to get coupon!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top
Product has been added to your cart
Compare (0)