Beschreibung
Radon JEALOUS HYBRID 7.0 625
Das neue JEALOUS HYBRID 7.0 625 markiert den Einstieg in die Modellreihe und bietet trotzdem schon alle Features, die man sich von einem modernen motorunterstützten Hardtail wünscht. Ein erstklassiger Aluminiumrahmen und eine herausragende Ausstattung setzen allen kommenden Fahrradabenteuern kaum noch Grenzen.
Die Highlights des JEALOUS HYBRID 7.0 625
Der hydrogeformte Rahmen kombiniert technisch sinnvolle Details mit überraschend geringem Gewicht. Für Fahrspaß im Gelände und mehr Sicherheit auf holprigen Trails sorgt die X-Fusion MIG 29 Gabel mit 120 mm Federweg an der Front, die mit Luftdruck an Dein Gewicht anpassbar ist und deren Lockout-Funktion einen mühelosen Wechsel zwischen bergauf und bergab ermöglicht. Das Cockpit von LEVELNINE, insbesondere der Race Lenker mit 740 mm Breite und dem optimalen Shape, verleiht Dir maximale Kontrolle, JEALOUS HYBRID 7.0 625. Die Shimano BR-MT200 Bremse bietet ausreichend Power für Steilabfahrten und bringt Dich jederzeit souverän zum Stehen.
JEALOUS HYBRID 7.0 625
Die hochwertige 10-Gang-Schaltgruppe aus der brandneuen CUES Serie von Shimano ermöglicht seidenweiche Schaltvorgänge und bewältigt mit der 11-48 Zähne großen Kassette mühelos steile Anstiege. Die leichten und stabilen Laufräder mit Shimano Naben und Alexrims Felgen im großen 29-Zoll-Format ermöglichen schnelle Antritte und eine ausgezeichnete Überrolleigenschaft abseits asphaltierter Straßen. Die Schwalbe Smart Sam Reifen bieten nicht nur ausreichend Grip, sondern auch die nötige Ausdauer für viele Kilometer. Das JEALOUS HYBRID 7.0 625 wird Deine E-Bike-Erfahrung auf ein neues Level heben!
Die JEALOUS HYBRID Familie- JEALOUS HYBRID 7.0 625
Entdecke das JEALOUS HYBRID 7.0 625 – Dein elektrisch unterstütztes Mountainbike, das sich mühelos zwischen starker Performance und entspannten Touren bewegt. Die sportliche Geometrie verhilft dem JEALOUS HYBRID 7.0 625 zu einer Menge Speed auf den Trails, bietet gleichzeitig aber auch großzügigen Komfort, um ausgedehnte Touren genussvoll zu bewältigen. Der optisch ansprechende Aluminiumrahmen, der mit Hilfe modernster Hydroforming-Technik hergestellt wird, integriert elegant den Bosch Powertube Akku im Unterrohr.
JEALOUS HYBRID 7.0 625
Dieser Akku versorgt den leistungsstarken Bosch Motor der neuesten CX Generation mit beeindruckenden 85 Nm Drehmoment und einer maximalen Unterstützung von 340 %. Bei allen Modellen wird das durchdachte Chassis von der Federgabel bis zu den Reifen mit hochwertigen Komponenten abgestimmt. Das JEALOUS HYBRID 7.0 625 bietet somit ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
JEALOUS HYBRID 7.0 625
2024
Ausstattung: JEALOUS HYBRID 7.0 625
Rahmen: | JEALOUS HYBRID 750 (Maximale Reifenbreite: 2.6″; Powertube Akku 625Wh horizontal + Adapter; Schaltauge: UDH) |
Rahmenmaterial: | Aluminium |
Laufradgröße: | 29″ |
Anzahl Gänge: | 1 x 10 |
Farbe: | blackdiamond / metallicsilver |
Gabel: | X-Fusion MIG32, Lockout, Air, Boost (Offset: 51mm; Max. Bremsscheibengröße: 180mm) |
Federweg: | 120mm |
Bremsen: | Shimano BR-MT200 |
Bremsscheiben: | Shimano SM-RT10, 180/180mm, center-lock |
Steuersatz: | Acros Block-Lock, ZS56/ZS56 |
Vorbau: | LEVELNINE Race, Ø31.8mm (16″: 60mm; 18″: 75mm; 20″: 75mm; 22″: 90mm) |
Lenker: | LEVELNINE Race, 31.8 x 740mm, 15mm rise |
Griffe: | RADON performance grips |
Sattel: | Selle Italia Model X Superflow Comfort+ |
Sattelstütze: | LEVELNINE Race, 30.9 x 400mm |
Kurbel: | Acid E-crank, 175mm, Samox, 38T |
Schaltwerk: | Shimano CUES RD-U6000, 10-speed |
Schalthebel: | Shimano CUES SL-U6000-10R (Ohne optische Ganganzeige) |
Kettenführung: | Reverse Components Flip-Guide, direct mount |
Kassette: | Shimano CUES CS-LG300-10, 11-48 |
Kette: | Shimano CUES CN-LG500 |
Reifen: | Schwalbe Smart Sam, ActiveLine, wired, 29″ x 2.6″ |
Nabe Vorderrad: | Shimano HB-TC500-15-B, 32h, 110mm |
Nabe Hinterrad: | Shimano FH-TC500-HM-B, 32h, 148mm |
Speichen: | Pillar |
Felgen: | Alexrims MD30 (Felgenhöhe: 20.1mm; Maulweite: 30mm; Tubeless ready: ✔; Tubeless Ventile: nicht enthalten; Tubeless Felgenband: 32-33mm, nicht enthalten; Tubeless Milch: nicht enthalten) |
Display: | Bosch LED Remote |
Akku: | Bosch Powertube 625Wh + Adaptor |
Ladegerät: | Bosch Charger 2A |
Motor: | Bosch Performance Line CX Gen4 Smart System |
Pedale: | nicht im Lieferumfang enthalten |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 135 kg (Körpergewicht + Fahrrad + Ausrüstung) |
Gewicht Komplettrad: | ab 23,20 kg |
Marke: Radon
Kategorie: E-Bikes Hardtail
E-Mountainbikes – Kraft, Ausdauer und Abenteuer auf jedem Trail
E-Mountainbikes, auch bekannt als elektrische Mountainbikes oder E-MTB, sind die perfekte Kombination aus modernster Antriebstechnologie und klassischem Mountainbike-Feeling. Mit einem leistungsstarken Elektromotor und robuster Geländetauglichkeit ermöglichen sie längere Touren, steilere Anstiege und mehr Fahrspaß – egal, ob auf alpinen Trails, Waldwegen oder Schotterpisten. In Deutschland gehören E-Mountainbikes mittlerweile zu den meistverkauften E-Bike-Kategorien, und das aus gutem Grund.
Warum ein E-Mountainbike wählen? – Upbikewinner.com
Ein E-Mountainbike eröffnet neue Möglichkeiten:
- Mehr Reichweite: Längere Touren ohne Erschöpfung.
- Bessere Klettereigenschaften: Steile Anstiege werden leichter bewältigt.
- Vielfältiger Einsatz: Alltag, Freizeit, Sport – ein Rad für alle Fälle.
Die elektrische Unterstützung erlaubt es, auch anspruchsvolle Strecken zu meistern und dabei die Natur intensiver zu genießen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu E-Mountainbikes- Upbikewinner.com
1. Welche Reichweite und Akkukapazität benötige ich?
Die Reichweite eines E-Mountainbikes hängt von der Batteriekapazität (in Wh), dem Gelände, dem Unterstützungsmodus, dem Gewicht des Fahrers und den Wetterbedingungen ab. In der Praxis liegen gängige Akkus zwischen 500 Wh und 750 Wh, was je nach Einsatz eine Distanz von 50 bis 120 Kilometern ermöglicht. Wer oft lange Touren plant oder viele Höhenmeter fährt, sollte einen Akku mit mindestens 625 Wh wählen. Achten Sie auf ein herausnehmbares Akku-System, um das Laden zu erleichtern.
2. Welcher Motor und welches Drehmoment sind optimal?
Für ein E-Mountainbike im Gelände empfehlen Experten einen Mittelmotor (Mid-Drive) mit mindestens 250 W Leistung (gesetzliche Obergrenze in Deutschland) und einem Drehmoment zwischen 60 und 85 Nm. Ein höheres Drehmoment verbessert die Klettereigenschaften erheblich. Marken wie Bosch, Shimano oder Brose bieten bewährte Systeme mit verschiedenen Fahrmodi für maximale Kontrolle auf dem Trail.
3. Welche Rahmengröße und Geometrie sind richtig für mich?
Ein optimal passender Rahmen sorgt für Komfort, Kontrolle und Sicherheit. Die richtige Rahmengröße hängt von Ihrer Körpergröße, Schrittlänge und Fahrstil ab. Sportlich orientierte Fahrer bevorzugen oft eine aggressivere Geometrie mit längerem Radstand, während Tourenfahrer eine aufrechtere Sitzposition schätzen. Nutzen Sie Rahmengrößentabellen der Hersteller und testen Sie, wenn möglich, verschiedene Modelle.
4. Hardtail oder Fully – was passt besser?
- Hardtail E-Mountainbike: Vorderradfederung, leichter, wartungsärmer, günstiger. Ideal für Einsteiger oder gemäßigte Trails.
- Full-Suspension (Fully) E-Mountainbike: Federung vorne und hinten, mehr Komfort und Kontrolle auf technischem Terrain. Besser für anspruchsvolle Trails und längere Offroad-Touren.
Ihre Wahl sollte vom bevorzugten Gelände und Ihrem Budget abhängen.
5. Welche gesetzlichen Vorschriften gelten in Deutschland?
In Deutschland dürfen E-Mountainbikes mit Tretunterstützung bis 25 km/h und einer Motorleistung bis 250 W ohne Versicherung und Führerschein gefahren werden. Wichtig sind Scheibenbremsen für Sicherheit, eine funktionierende Lichtanlage bei Straßenbetrieb sowie rutschfeste Pedale. Beachten Sie außerdem die Zuladungsgrenzen und Herstellerhinweise.
Technische Hauptmerkmale eines modernen E-Mountainbikes
Merkmal | Empfehlung für E-Mountainbikes |
Motor | Mittelmotor, 250 W, 60–85 Nm |
Akku | 500–750 Wh, entnehmbar |
Rahmenmaterial | Aluminium oder Carbon |
Federung | Hardtail oder Full-Suspension |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Reifen | 27,5″ oder 29″, Profil für Offroad |
Gewicht | 20–25 kg je nach Ausstattung |
Vorteile für den Fahrer
- Erhöhte Ausdauer: Längere Touren mit weniger Erschöpfung.
- Mehr Spaß: Technische Trails werden zugänglicher.
- Allwettertauglich: Moderne Komponenten trotzen Regen, Schlamm und Kälte.
- Vielfältige Nutzung: Vom Arbeitsweg bis zum alpinen Abenteuer.
Tipps für den Kauf und die Pflege
- Probefahrt machen: Testen Sie verschiedene Modelle, um das passende Fahrgefühl zu finden.
- Batterie richtig lagern: Bei 40–60 % Ladung und Raumtemperatur.
- Regelmäßige Wartung: Kette, Bremsen und Federung prüfen.
- Software-Updates: Bei modernen Motoren wichtig für Effizienz und Reichweite.
Fazit – Ihr Weg zum perfekten E-Mountainbike
Ein E-Mountainbike ist mehr als nur ein Fahrrad mit Motor – es ist Ihr Partner für Abenteuer, Fitness und Freiheit. Ob steile Bergpfade, lange Waldwege oder schnelle Pendelstrecken: Mit der richtigen Ausstattung, einem leistungsstarken Motor und passender Geometrie wird jede Fahrt zum Erlebnis. Investieren Sie in Qualität, achten Sie auf Ihre individuellen Bedürfnisse und entdecken Sie die Trails in Deutschland auf eine völlig neue Art.
Es liegen noch keine Bewertungen vor.