Beschreibung
Radon DEFT 8.0 800
Highlights: DEFT 8.0
- Rahmen & Geometrie: Überarbeiteter Carbonrahmen mit Geometrie-Update für optimale Performance und Fahrkomfort.
- Bosch Smart System E-Antrieb: Bosch Performance Line CX Motor der 5. Generation für maximale Power und effiziente Unterstützung bis 25 km/h.
- Upgradebare Leistung: Unterstützungsleistung von 85 Nm auf 100 Nm via Bosch eBike Flow App erweiterbar; neuer eMTB+ Modus verfügbar.
- Großer Akku: Integrierter Bosch PowerTube 800 Wh Akku für noch größere Reichweiten.
- Smartes Display: Bosch Purion 400 Display für übersichtliche Fahrinformationen und einfache Bedienung.
- Hochwertige Federung: Fox 38 Performance FIT GRIP 3-Pos. Federgabel 170 mm und Fox Float X Performance 2-Pos. Dämpfer – für maximale Kontrolle und präzises Fahrverhalten auf anspruchsvollen Trails.
- Präzise Schaltung: Shimano XT RD-M8100 Schaltwerk für schnelle und zuverlässige Gangwechsel DEFT 8.0.
- Robuster Laufradsatz: SUNringlé Düroc SD37 Expert Laufradsatz für Stabilität und Belastbarkeit auf Trails.
DEFT 8.0: Aber der Reihe nach: Das Highlight ist definitiv der komplett überarbeitete Bosch Performance CX Gen. 5 Antrieb. Gehören die smarte Konnektivität und bärenstarke 85 Nm mittlerweile zum gehobenen Standard, standen für die Neuauflage zahlreiche Detailverbesserungen hinsichtlich Integration und Geräuschminimierung im Pflichtenheft. Doch die größte Überraschung wartet verborgen und vollintegriert im formschönen Carbonrahmen: Der größte Bosch Powertube mit starken DEFT 8.0 800 Wh Kapazität bietet mehr als genug Power für ausgedehnte Touren und Gipfelabenteuer.
Radon DEFT 8.0
Um den cleanen Look nicht zu stören, verbauen wir den Bosch System Controller zusammen mit der Mini Remote und dem brandneuen Purion 400 Display – das perfekte Trio, wenn man sich auf das Wesentliche konzentrieren will. Mit der Fox 38 aus der Performance Serie steht Dir mit der FIT GRIP 3-Pos. eine unheimlich komfortable Gabel zur Seite.
Radon DEFT 8.0
Ob treuer Begleiter auf langen Gebirgstouren oder Retter in Not bei furchteinflößenden Abfahrten: Zusammen mit dem potenten Fox Float X Performance Dämpfer profitierst Du bei jeder Ausfahrt von dem Know-how der Fahrwerksspezialisten aus Kalifornien. Wer schnell unterwegs ist, muss auch schnell verzögern können.
Radon DEFT 8.0
Hier vertrauen wir voll und ganz auf den Klassiker der Traditionsmarke Magura. Mit vier Kolben vorne und hinten zählt die Magura MT5 zu den beliebtesten Bremsen auf dem Markt und bietet nicht nur brachiale Bremskraft – auch kann diese stets fein moduliert werden, um in jeder Situation stets die Balance aus Verzögerung und Traktion zu garantieren. Der leichte SUNringlé Düroc SD37 Expert kommt mit 32mm Maulweite und bildet mit der griffigen Kombination aus Maxxis Assegai an der Front und Maxxis Minion DHR II am Heck das Trio, welches Dich zuverlässig auf Kurs hält.
Radon DEFT 8.0
Mit der weichen MaxxGrip Gummimischung und leichter EXO+ Karkasse an der Front für ultimativen Grip und der etwas härteren MaxxTerra Mischung und haltbarer Double Down Karkasse wirst Du nicht nur beim Trailsurfen Spaß haben – auch Defekte und Durchschläge können minimiert werden. Die Shimano 1×12 Schaltung aus der DEORE und XT Serie schaltet blitzschnell und gehört in puncto Haltbarkeit mit zu den Benchmarks. Vollendet wird unser Preis-Leistungs-Kracher mit der neuen SDG Tellis V2 und einem edlen Race Face Cockpit. Mit einem so hochwertigen Gesamtpaket werden Deine Ausfahrten ab sofort auf ein neues Level gehoben – DEFT 8.0 sei Dank.
Die DEFT Familie DEFT 8.0
Das DEFT startet frisch überarbeitet in die neue Saison. Mit angepasstem Rahmen für den neuen Bosch Performance CX Gen.5 Antrieb und leichtem Geometrie-Update bist Du bereit für jedes Abenteuer! Von flowigen Touren bis hin zum verblockten Singletrail – das DEFT begleitet Dich wie eh und je zuverlässig und mit der Extraportion an Fahrspaß. Den Grundzutaten sind wir natürlich treu geblieben: 170mm Federweg, 29-Zoll-Setup und das DEFT-typische, verspielte Handling machen auch im Jahr 2025 das Bike zu einem Spaßgaranten erster Güte – versprochen.
Der DEFT 8.0 Rahmen
Mit dem DEFT Rahmen bist Du up to date – nicht nur optisch, sondern auch in technischer Hinsicht. Die Integration des neuen Bosch Performance CX Gen.5 bedeutet im Klartext, dass der Rahmen für alle aktuellen (und auch zukünftigen) Bosch Features gewappnet ist. Nicht nur die Antriebseinheit wurde komplett neu entwickelt und formschön in den DEFT Rahmen integriert, auch bietet das überarbeitete Unterrohr nun Platz für die mächtigen DEFT 8.0 800 Wh Powertubes.
DEFT 8.0
Reichweite, DEFT 8.0 en masse und selbst bei kalten Temperaturen oder Turbo-Uphills genug Reserven an Bord. Treu geblieben sind wir unserem markanten Flügel-Design, welches formschön das Unterrohr mit dem Oberrohr verbindet, für Stabilität sorgt und gleichzeitig die Trunnion-Aufnahme für den Dämpfer beherbergt. Auch weiterhin mit von der Partie: Zugverlegung durch den Steuersatz mit Block-Lock-Funktion, UDH Schaltauge und integriertem Speedsensor für ein Maximum an cleanem Look.
POWER IS ACTION DEFT 8.0
Ausstattung Radon DEFT 8.0
Rahmen: | DEFT 800 (Maximale Reifenbreite: 2.6″; Powertube Akku 800Wh horizontal; Schaltauge: UDH) |
Rahmenmaterial: | Carbon Hauptrahmen/Aluminium Hinterbau |
Laufradgröße: | 29″ |
Anzahl Gänge: | 1 x 12 |
Farbe: | hotsilver / blackcoffee |
Gabel: | Fox 38 Performance, FIT GRIP 3-Pos., E-Tuned, Boost (Nachlauf: 44mm) |
Dämpfer: | Fox Float X Performance, 2-Pos., EVOL LV (Einbaumaß: 205 x 65mm; Buchsenmaß: Oben: Trunnion, Unten: DU-Bushing; 2.7mm) |
Federweg: | 170mm/ 170mm |
Bremsen: | Magura MT5 |
Bremsscheiben: | Magura MDR-C, 203/203mm, 6-bolt |
Steuersatz: | Acros Block-Lock with ICR, ZS56/ZS56 (Internal cable routing) |
Vorbau: | Race Face Chester, Ø35mm (M: 40mm; L: 40mm; XL: 60mm) |
Lenker: | Race Face Chester, 35 x 780mm, 35mm rise |
Griffe: | SDG Thrice |
Sattel: | SDG Bel Air V3 Max |
Sattelstütze: | SDG Tellis V2, Ø31.6mm (M: 130-150mm Hub; L: 150-170mm Hub; XL: 150-170mm Hub) |
Kurbel: | e*thirteen Helix Race, 165mm, 34T |
Schaltwerk: | Shimano XT RD-M8100-SGS, 12-speed |
Schalthebel: | Shimano XT SL-M8100-IR, Shiftmix |
Kettenführung: | Reverse Components Flip-Guide, direct mount |
Kassette: | Shimano Deore CS-M6100, 10-51 |
Kette: | Shimano Deore CN-M6100 |
Reifen vorne: | Maxxis Assegai, 3C, MaxxGrip, EXO+, TR, 29″ x 2.5″ WT |
Reifen hinten: | Maxxis Minion DHR II, 3C, MaxxTerra, DD, TR, 29″ x 2.4″ WT |
Laufradsatz: | SUNringlé Düroc SD37 Expert, 110/148mm (Felgenhöhe: 17mm; Maulweite: 32mm; Tubeless ready: ✔; Tubeless Ventile: nicht enthalten; Tubeless Felgenband: ✔; Tubeless Milch: nicht enthalten) |
Display: | Bosch System Controller / Mini Remote / Purion 400 |
Akku: | Bosch Powertube 800Wh |
Ladegerät: | Bosch Charger 4A |
Motor: | Bosch Performance Line CX Gen5 Smart System |
Pedale: | ACID FLAT C3-ZP Plattformpedale |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 150 kg (max. 110 kg Körpergewicht + Fahrrad + Ausrüstung) |
Gewicht Komplettrad: | ab 24,45 kg |
Marke: Radon
Kategorie: E-Bikes Fully
E-Mountainbikes – Kraft, Ausdauer und Abenteuer auf jedem Trail DEFT 8.0
E-Mountainbikes, auch bekannt als elektrische Mountainbikes oder E-MTB, sind die perfekte Kombination aus modernster Antriebstechnologie und klassischem Mountainbike-Feeling. Mit einem leistungsstarken Elektromotor und robuster Geländetauglichkeit ermöglichen sie längere Touren, steilere Anstiege und mehr Fahrspaß – egal, ob auf alpinen Trails, Waldwegen oder Schotterpisten. In Deutschland gehören E-Mountainbikes mittlerweile zu den meistverkauften E-Bike-Kategorien, und das aus gutem Grund.
Warum ein E-Mountainbike wählen? – Upbikewinner.com
Ein E-Mountainbike eröffnet neue Möglichkeiten DEFT 8.0:
- Mehr Reichweite: Längere Touren ohne Erschöpfung.
- Bessere Klettereigenschaften: Steile Anstiege werden leichter bewältigt.
- Vielfältiger Einsatz: Alltag, Freizeit, Sport – ein Rad für alle Fälle.
Die elektrische Unterstützung erlaubt es, auch anspruchsvolle Strecken zu meistern und dabei die Natur intensiver zu genießen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu E-Mountainbikes- Upbikewinner.com
1. Welche Reichweite und Akkukapazität benötige ich?
Die Reichweite eines E-Mountainbikes hängt von der Batteriekapazität (in Wh), dem Gelände, dem Unterstützungsmodus, dem Gewicht des Fahrers und den Wetterbedingungen ab. In der Praxis liegen gängige Akkus zwischen 500 Wh und 750 Wh, was je nach Einsatz eine Distanz von 50 bis 120 Kilometern ermöglicht. Wer oft lange Touren plant oder viele Höhenmeter fährt, sollte einen Akku mit mindestens 625 Wh wählen. Achten Sie auf ein herausnehmbares Akku-System, um das Laden zu erleichtern.
2. Welcher Motor und welches Drehmoment sind optimal DEFT 8.0?
Für ein E-Mountainbike im Gelände empfehlen Experten einen Mittelmotor (Mid-Drive) mit mindestens 250 W Leistung (gesetzliche Obergrenze in Deutschland) und einem Drehmoment zwischen 60 und 85 Nm. Ein höheres Drehmoment verbessert die Klettereigenschaften erheblich. Marken wie Bosch, Shimano oder Brose bieten bewährte Systeme mit verschiedenen Fahrmodi für maximale Kontrolle auf dem Trail.
3. Welche Rahmengröße und Geometrie sind richtig für mich?
Ein optimal passender Rahmen sorgt für Komfort, Kontrolle und Sicherheit. Die richtige Rahmengröße hängt von Ihrer Körpergröße, Schrittlänge und Fahrstil ab. Sportlich orientierte Fahrer bevorzugen oft eine aggressivere Geometrie mit längerem Radstand, während Tourenfahrer eine aufrechtere Sitzposition schätzen. Nutzen Sie Rahmengrößentabellen der Hersteller und testen Sie, wenn möglich, verschiedene Modelle.
4. Hardtail oder Fully – was passt besser?
- Hardtail E-Mountainbike: Vorderradfederung, leichter, wartungsärmer, günstiger. Ideal für Einsteiger oder gemäßigte Trails.
- Full-Suspension (Fully) E-Mountainbike: Federung vorne und hinten, mehr Komfort und Kontrolle auf technischem Terrain. Besser für anspruchsvolle Trails und längere Offroad-Touren.
Ihre Wahl sollte vom bevorzugten Gelände und Ihrem Budget abhängen.
5. Welche gesetzlichen Vorschriften gelten in Deutschland?
In Deutschland dürfen E-Mountainbikes mit Tretunterstützung bis 25 km/h und einer Motorleistung bis 250 W ohne Versicherung und Führerschein gefahren werden. Wichtig sind Scheibenbremsen für Sicherheit, eine funktionierende Lichtanlage bei Straßenbetrieb sowie rutschfeste Pedale. Beachten Sie außerdem die Zuladungsgrenzen und Herstellerhinweise.
Technische Hauptmerkmale eines modernen E-Mountainbikes
Merkmal | Empfehlung für E-Mountainbikes |
Motor | Mittelmotor, 250 W, 60–85 Nm |
Akku | 500–750 Wh, entnehmbar |
Rahmenmaterial | Aluminium oder Carbon |
Federung | Hardtail oder Full-Suspension |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Reifen | 27,5″ oder 29″, Profil für Offroad |
Gewicht | 20–25 kg je nach Ausstattung |
Vorteile für den Fahrer
- Erhöhte Ausdauer: Längere Touren mit weniger Erschöpfung.
- Mehr Spaß: Technische Trails werden zugänglicher.
- Allwettertauglich: Moderne Komponenten trotzen Regen, Schlamm und Kälte.
- Vielfältige Nutzung: Vom Arbeitsweg bis zum alpinen Abenteuer.
Tipps für den Kauf und die Pflege
- Probefahrt machen: Testen Sie verschiedene Modelle, um das passende Fahrgefühl zu finden.
- Batterie richtig lagern: Bei 40–60 % Ladung und Raumtemperatur.
- Regelmäßige Wartung: Kette, Bremsen und Federung prüfen.
- Software-Updates: Bei modernen Motoren wichtig für Effizienz und Reichweite.
Fazit – Ihr Weg zum perfekten E-Mountainbike
Ein E-Mountainbike ist mehr als nur ein Fahrrad mit Motor – es ist Ihr Partner für Abenteuer, Fitness und Freiheit. Ob steile Bergpfade, lange Waldwege oder schnelle Pendelstrecken: Mit der richtigen Ausstattung, einem leistungsstarken Motor und passender Geometrie wird jede Fahrt zum Erlebnis. Investieren Sie in Qualität, achten Sie auf Ihre individuellen Bedürfnisse und entdecken Sie die Trails in Deutschland auf eine völlig neue Art.
Es liegen noch keine Bewertungen vor.